Von Skepsis zur Begeisterung – und von EO Munich bis zum EO European Council  

Als ich das erste Mal von der Entrepreneurs’ Organization gehört habe, war ich ehrlich gesagt skeptisch. Ich dachte: „Klingt nach einem Angeber-Club für Leute, die sich gegenseitig erzählen, wie großartig sie sind.“ Aber was ich dann beim sogenannten Discover EO (auch „Test Drive“ genannt) erlebte, war das Gegenteil: radikale Ehrlichkeit, tiefe Verletzlichkeit und ein Erfahrungsaustausch auf einem Niveau, wie ich ihn selten erlebt habe.

Was ich dort erlebte, war das Gegenteil: radikale Ehrlichkeit, tiefe Verletzlichkeit und ein Erfahrungsaustausch auf einem Niveau, wie ich ihn selten erlebt habe. Hier wird nicht mit Erfolgen geprahlt – im Gegenteil: Es geht um echte Geschichten. Um Scheitern. Um Krisen. Um die Fragen, für die man oft kein Publikum findet. Und genau in dieser Offenheit entsteht etwas Magisches: Vertrauen. Verbindung. Wachstum.

EO ist nichts für Egos

Ich kenne viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die lieber ihr eigenes Ding machen. Die sich am wohlsten fühlen, wenn sie erzählen, wie gut alles läuft und was sie alles erreicht haben. Die wird man bei EO nicht finden. Und ehrlich gesagt: Sie würden dort auch keinen Spaß haben. Denn EO ist keine Bühne für Selbstdarstellerinnen und Selbstdarsteller – sondern ein Raum für echte Begegnung. Für Menschen, die nicht nur beruflich weiterkommen, sondern auch persönlich wachsen wollen.

Vom Chapter München in den European Council

EO wurde für mich schnell zu einer Heimat auf Augenhöhe. Ich engagierte mich im Münchner Chapter als Marketing & Communication Chair im Board – und gehe nun mit Stolz den nächsten Schritt auf dem sogenannten Path of Leadership. Als MarCom-Experte unterstütze ich den EO Europe Council und durfte gerade beim Europe Council Alignment Meeting in Paris erleben, wie viel Energie, Vision und Herz in dieser Community steckt.

Für uns war dieses Meeting weit mehr als ein Planungstreffen für die nächsten zwölf Monate: Es war ein intensiver Auftakt für die Vorbereitung der EO European Leadership Conference (ELC) 2025 im September. Ich werde dort hoffentlich viele europäischen MarCom Chairs an einem Ort haben – eine perfekte Gelegenheit, uns kennenzulernen, voneinander zu lernen und Strukturen für Austausch, Wissenstransfer und Zusammenarbeit zu schaffen.

Natürlich haben wir auch wieder jede Menge Spaß gehabt. Ein kleines Highlight war die sogenannte „Paris Quest“, eine spannende Schatzsuche quer durch die Stadt, bei der ich mich direkt als Team-Captain gemeldet habe. Trotz der sommerlichen Hitze und geführten 40 grad haben wir am Ende den ersten Platz belegt.

Warum ich – als Gründer und CEO – immer noch auf dem Path of Leadership bin?

Der Path of Leadership ist EO’s einzigartiges Entwicklungsprogramm für Unternehmerinnen und Unternehmer, die nicht nur wachsen wollen – sondern dabei auch Verantwortung übernehmen.

Es ist kein „Karrierepfad“ im klassischen Sinn. Vielmehr ist es eine Reise, auf der man innerhalb von EO schrittweise Führungsaufgaben übernimmt: vom Chapter-Level bis zur globalen Organisation. Jeder Schritt bringt dich in neue Räume, mit neuen Perspektiven und neuen Herausforderungen – aber vor allem mit einem Ziel: dein persönliches Wachstum auf allen Ebenen.

Oft kommt die Frage: „Aber du bist doch schon Gründer und CEO eines stabil laufenden Unternehmens – was willst du da noch lernen?“ Genau darum geht es! EO erinnert mich daran, dass Entwicklung nie aufhört. Dass wir nicht nur in unserem Business wachsen können, sondern auch als Mensch – auf allen Ebenen: Work, Friends & Family und Personal. EO ist für mich eine Einladung, niemals stehenzubleiben. Nicht auf dem Erfolgsplateau auszuruhen. Sondern immer wieder neue Perspektiven zu entdecken, sich Feedback zu holen, sich zu challengen – und vor allem: sich selbst treu zu bleiben.


Beitrag veröffentlicht

von

Zeitraum vom