Nextwork: Verpflichtung zur Nachhaltigkeit in der GmbH-Satzung

Der Moment, in dem die Notarin während des Beurkundungstermins fragt: „Sind Sie wirklich sicher, dass Sie das tun möchten?“

Es ist ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Nextwork GmbH. Wir sind voller Stolz, denn nun findet sich dieser entscheidende Schritt nicht mehr nur in unseren Leitlinien, zu der sich das Management bislang selbst verpflichtet hat, sondern ist nun offiziell im Gesellschaftsvertrag verankert. Ab sofort ist die Geschäftsführung der Nextwork GmbH durch den Gesellschaftsvertrag rechtlich dazu verpflichtet, Nachhaltigkeit als Grundprinzip in ihrer Geschäftstätigkeit zu verfolgen.

Der Gesellschaftsvertrag der Nextwork GmbH legt u.a. fest:

„Die Gesellschaft verfolgt den weiteren Zweck, mit ihrer Geschäftstätigkeit eine erheblich positive Wirkung auf das Gemeinwohl sowie die Umwelt zu erzielen.“

Dieser Satz verdeutlicht unsere tiefgreifende Verpflichtung, nicht nur auf finanziellen Erfolg abzuzielen, sondern auch eine bedeutende positive Veränderung für die Gesellschaft und die Umwelt herbeizuführen.

Im Laufe der Zeit haben wir bereits mehreren Unternehmen geholfen, eine B Corp Zertifizierung zu erhalten. Doch der Weg zur notariellen Beurkundung ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung und hat in so manchen Projekten zu intensiven Diskussionen geführt. Selbst Rechtsberatungen und Notare haben oft skeptisch nachgefragt: „Sind Sie wirklich sicher, dass Sie diesen Weg einschlagen möchten?“ Das ist aber wohl eher ein Mythos. Bei uns war es jedenfalls nicht so.

Die Integration der Nachhaltigkeitsverpflichtung in unseren Gesellschaftsvertrag (Satzung) war für uns eine natürliche Entwicklung. Sie spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Unternehmen eine bedeutende Rolle bei der Förderung des Gemeinwohls und dem Schutz der Umwelt spielen sollten. Wir sind davon überzeugt, dass diese Verpflichtung langfristig zu einer positiven Veränderung in unserer Branche und darüber hinaus beitragen wird.

Indem wir Nachhaltigkeit zu einem Kernprinzip unserer Geschäftstätigkeit machen, setzen wir ein starkes Signal für andere Unternehmen.

Wir möchten zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können. Wir sind stolz darauf, diesen Weg einzuschlagen und freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen, die sich uns dadurch eröffnen.

Wir sind überzeugt, dass es unsere Pflicht als Unternehmen ist, Verantwortung zu übernehmen und unseren Teil zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen. Die Integration der Nachhaltigkeitsverpflichtung in unseren Gesellschaftsvertrag ist ein Schritt, der uns dazu verpflichtet, kontinuierlich nach neuen Wegen zu suchen, um unseren Einfluss auf das Gemeinwohl und die Umwelt zu maximieren.

Wir sind nicht alleine!

Immer mehr Unternehmen weltweit erkennen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und setzen sich ehrgeizige Ziele, um einen positiven Wandel herbeizuführen. Gemeinsam können wir eine Bewegung schaffen, die weit über einzelne Unternehmen hinausgeht und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen ermöglicht.

Wie hätten wir denn geantwortet, falls unsere Notarin gefragt hätte: „Das wollen sie wirklich machen?“ – Das können wir mit einem klaren „Ja!“ beantworten. Wir sind bereit, die Herausforderungen anzunehmen, die mit unserem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit einhergehen, und freuen uns auf die positiven Auswirkungen, die wir gemeinsam erreichen können.


Beitrag veröffentlicht

von

Zeitraum vom