Es gibt Themen, bei denen man kaum noch weiß, wie man darüber sprechen soll, ohne in Verdacht zu geraten, einfach nur gut dastehen zu wollen.
Nachhaltigkeit ist so ein Thema.
Fast alles, was man dazu sagt, klingt entweder nach Greenwashing oder nach Selbstbeweihräucherung. Und trotzdem ist es eines der wichtigsten Themen überhaupt. Vielleicht gerade deshalb. Weil es eben nicht darum geht, wie wir dastehen, sondern darum, wie wir wirklich handeln.
Bei Nextwork haben wir in den letzten Monaten etwas gemacht, das ich für einen wichtigen Schritt halte – nicht nur für uns als Unternehmen, sondern auch für uns als Menschen, die Teil davon sind:
Wir haben unseren ersten Impact Report veröffentlicht. Einen echten Nachhaltigkeitsbericht. Ohne Pflicht, ohne Druck, ohne Deadline von außen. Sondern, weil wir es für richtig halten, uns selbst transparent zu machen.
Warum wir das tun? Weil wir es ernst meinen.
Wir haben den Report nicht geschrieben, weil uns jemand dazu verpflichtet hätte. Wir mussten nicht. Wir wollten. Weil wir glauben, dass Verantwortung nicht erst da anfängt, wo Gesetze greifen – sondern da, wo man entscheidet, sich selbst ernst zu nehmen. Uns war klar: Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, dann nicht in Buzzwords. Sondern in Daten, Entscheidungen und Konsequenzen. Das bedeutet auch, sich angreifbar zu machen. Zu zeigen, wo man steht. Was schon gut ist – und was eben noch nicht. Dafür haben wir uns Zeit genommen. Wir haben überlegt, was für uns wesentlich ist. Welche Themen bei Nextwork wirklich relevant sind – nicht nur für uns im Inneren, sondern auch für unser Umfeld. Wir haben CO₂-Daten gesammelt, Mobilität analysiert, unsere Benefits beleuchtet, unsere Führungskultur hinterfragt und unsere eigenen Strukturen auf den Prüfstand gestellt. Und das alles nicht, weil wir uns über andere stellen wollen. Sondern weil wir glauben, dass wir als Unternehmen eine Verantwortung haben – gegenüber unseren Mitarbeitenden, unseren Kundinnen und Kunden und auch gegenüber der Welt, in der wir leben.
Nachhaltigkeit ist mehr als Umwelt. Es ist Haltung.
Was mir während dieses Prozesses noch einmal richtig klar wurde: Nachhaltigkeit ist kein CO₂-Rechner, kein Solarpanel auf dem Dach und kein grüner Anstrich auf der Website. Nachhaltigkeit fängt bei Menschen an. Bei der Frage, wie wir arbeiten. Wie wir führen. Wie gesund wir dabei bleiben. Und wie viel Raum wir geben – für Vielfalt, Entwicklung, für unterschiedliche Lebenswege.
Deshalb geht unser Report weit über ökologische Themen hinaus. Er zeigt, wie wir bei Nextwork arbeiten wollen. Was wir als gesundes Wachstum verstehen. Und wie wir mit all den Zielkonflikten umgehen, die entstehen, wenn man ernsthaft versucht, ein werteorientiertes Unternehmen zu bauen. Er ist ehrlich. Und vielleicht gerade deshalb so wertvoll.
Für mich persönlich: Warum B Corp kein Etikett ist.
Als wir uns vor einiger Zeit entschieden haben, B Corp zu werden, war das keine spontane Idee. Es war das Ergebnis vieler Gespräche, innerer Auseinandersetzung und einer grundsätzlichen Frage: Was heißt es eigentlich, ein gutes Unternehmen zu führen?
Nicht nur für Kundinnen und Kunden, sondern auch für die Mitarbeitenden, für die Umwelt, für die Gesellschaft – und für sich selbst. Die B Corp-Zertifizierung war für uns ein starkes Signal: nach außen, aber vor allem nach innen. Ein verbindlicher Rahmen, der uns zwingt, klarer zu werden. Konsequenter. Und ehrlicher. Der Impact Report ist ein direktes Ergebnis dieses Weges. Er ist die gelebte Fortsetzung dessen, was wir uns damals vorgenommen haben: nicht nur gute Arbeit zu machen, sondern ein Unternehmen zu bauen, das auch langfristig einen positiven Fußabdruck hinterlässt.
Kein Abschlussbericht. Ein Startpunkt.
Ich halte diesen Impact Report nicht für ein Ergebnis. Sondern für einen Anfang. Einen Ausgangspunkt, um unser eigenes Handeln noch bewusster zu gestalten. Er soll uns helfen, nicht in schöne Worte zu flüchten, sondern messbar zu bleiben. Er soll uns zeigen, wo wir stehen. Und vor allem: wohin wir noch wollen. Wir haben das Glück, mit einem großartigen Team an genau diesen Fragen zu arbeiten. Und wir wissen, dass wir nicht perfekt sind. Dass wir immer besser werden können. Aber wir sind auf dem Weg. Und wir gehen ihn aus Überzeugung.
Wenn du neugierig bist, was wir bisher geschafft haben – und was wir noch vorhaben – dann schau gern in unseren ersten Report:
👉 Nextwork Impact Report 2025 (PDF)
Vielleicht ist es auch für dich ein kleiner Impuls, die Frage zu stellen:
Was heißt Verantwortung heute – und wie ehrlich sind wir, wenn wir über Wirkung sprechen?