Autor: Marco
-
Wie wir bei Nextwork KI wirklich leben – 5 Prinzipien, die funktionieren. Ehrlich.
(und warum das nichts mit Hype, sondern mit Haltung zu tun hat) In den letzten Monaten wurde ich immer wieder gefragt: „Hey Marco, wie macht ihr das eigentlich mit dem ganzen Thema KI? Wie geht ihr bei Nextwork damit um?“. Ich mag diese Frage. Weil sie nicht fragt ob wir etwas machen, sondern wie. Und weil sie zeigt,…
-
Ein Anfang mit Wirkung – über Verantwortung, Haltung und unseren ersten Impact Report
Es gibt Themen, bei denen man kaum noch weiß, wie man darüber sprechen soll, ohne in Verdacht zu geraten, einfach nur gut dastehen zu wollen. Nachhaltigkeit ist so ein Thema. Fast alles, was man dazu sagt, klingt entweder nach Greenwashing oder nach Selbstbeweihräucherung. Und trotzdem ist es eines der wichtigsten Themen überhaupt. Vielleicht gerade deshalb.…
-
Warum Gier niemals gewinnt – und was das mit des Fischers Frau zu tun hat
Das hier ist kein Artikel über das Schlechte im Menschen. Kein Klagelied. Und auch keine Anklage. Ich möchte etwas anderes tun: reflektieren. Ich gebe sehr, sehr gerne. Ich teile gerne. Immer bedingungslos. Ich nehme niemals mehr, als mir zusteht. Und ich nutze niemanden aus – niemals. Vielleicht trifft es mich deshalb so tief, wenn andere…
-
Stille Vorbereitung – warum ein geregelter Nachlass so wichtig ist
Es passiert immer wieder. Jemand im Freundes- oder Familienkreis stirbt. Man wird angerufen, erfährt es beiläufig, liest es vielleicht in einer Nachricht. Und sofort ist es wieder da – dieses Gefühl. Die Endlichkeit. Die Fragilität. Und die Tatsache, dass das Leben eben keine Garantie auf Morgen gibt. Was mich in solchen Momenten neben der Trauer…
-
FernUSG: Wenn ein Urteil mehr Panik als Klarheit bringt
Seit dem Urteil des Bundesgerichtshofs (Az.: III ZR 109/24) zur Anwendbarkeit des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) im B2B-Bereich herrscht in der digitalen Bildungs- und Coachingbranche große Verunsicherung. Die Kernaussage: Verträge für nicht zugelassene Fernunterrichtsangebote können nichtig sein. Viele stellen sich nun die Frage: Müssen wir jetzt rückabwickeln, Insolvenz anmelden, alles umstellen? Die Aufregung ist verständlich – aber…
-
Von Skepsis zur Begeisterung – und von EO Munich bis zum EO European Council
Als ich das erste Mal von der Entrepreneurs’ Organization gehört habe, war ich ehrlich gesagt skeptisch. Ich dachte: „Klingt nach einem Angeber-Club für Leute, die sich gegenseitig erzählen, wie großartig sie sind.“ Aber was ich dann beim sogenannten Discover EO (auch „Test Drive“ genannt) erlebte, war das Gegenteil: radikale Ehrlichkeit, tiefe Verletzlichkeit und ein Erfahrungsaustausch auf einem Niveau, wie…
-
19 Jahre Nextwork – gewachsen, verändert, geblieben
Heute ist der 12. Mai. Ein Datum, das für mich nie einfach vorbeizieht. Am 12. Mai 2006 – heute vor 19 Jahren – war die Eröffnungsparty meiner Firma. Die Räume waren voll, viele Leute waren gekommen. Freundinnen und Freunde, frühere Kolleginnen und Kollegen, Bekannte, Neugierige – sogar ein paar Leute von der Presse waren da.…
-
AI Impact Days: Wo Technologie auf Menschlichkeit trifft – und eine Bewegung entsteht.
Manche Events hinterlassen einen Nachhall. Die AI Impact Days gehören definitiv dazu. Auch Tage später ist diese besondere Schwingung noch spürbar – eine Energie, die weit über das hinausgeht, was man von einer Technologie-Konferenz erwarten würde. Meisterhaft moderiert von Dimitrios Haratsis, der mit seiner souveränen und zugleich herzlichen Art den perfekten Rahmen für Austausch und…
-
Ich bin dann jetzt mal 6-8 Wochen offline …She’ll be right, mate!
„She’ll be right“ – ein australisch-neuseeländischer Ausdruck für entspannte Zuversicht, dass sich Dinge von selbst regeln werden. Oft genutzt, um Gelassenheit zu zeigen – ob beim gebrochenen Surfbrett, dem verpassten Bus oder inmitten eines kleinen Chaos: She’ll be right, mate! „Alles wird gut“
-
Keine Angst vor dem AI Act – und wer will jetzt alles »Certified AI Officer« werden?
Am 2. Februar 2025 tritt die KI-Verordnung, auch bekannt als EU AI Act, in Kraft. Diese neue Regelung bringt klare Vorgaben für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen mit sich. Doch bevor ihr denkt, dies sei ein weiterer Artikel, der euch die Details der Verordnung erklärt: Das könnt ihr euch ganz einfach von eurem ChatGPT erklären lassen.…
-
Jede Ehe ist ein Vertrag – warum also nicht selbst die Regeln festlegen?
Der Moment, wenn bei einer standesamtlichen Hochzeit die Kugelschreiber gezückt werden. Man unterschreibt – feierlich, voller Emotionen – und denkt vermutlich an alles Mögliche, nur nicht daran, dass man gerade einen Vertrag eingeht. Aber genau das passiert. Denn was glaubt ihr denn, was diese Unterschrift vor dem Standesamt ist? Richtig – ein Ehevertrag. Nur eben ohne eigene…
-
Unsere Weihnachtsspende 2024: 15.000 € für Hoffnung und Zusammenhalt 💌
Weihnachten – die Zeit der Lichter, des Schenkens und, ja, auch der Selbstreflexion. Für uns bei Nextwork bedeutet die Weihnachtszeit jedes Jahr aufs Neue, uns zu fragen: Wie können wir einen Unterschied machen? Und genau das tun wir – mit unserer traditionellen Weihnachtsspende. Seit einigen Jahren haben wir uns selbst verpflichtet, jedes Jahr einen Teil unseres Gewinns…
-
Warum unser Büro voll ist – ganz ohne Büropflicht 🤌
In den letzten Monaten häufen sich die Schlagzeilen über Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden wieder verstärkt ins Büro holen – oft mit strengen Regelungen oder sogar einer vollständigen Büropflicht. Namen wie Amazon, Apple, BMW, OTTO und Volkswagen setzen auf Präsenz, während andere hybride Modelle mit festen Präsenztagen einführen. Der Grund? Sie hoffen, damit die Zusammenarbeit und Unternehmenskultur zu stärken.…
-
Jahrelang gesucht, dann selbst gemacht: Die Geschichte hinter meiner Kaffeemarke Bob & Co ☕
Als ich 2006 mein erstes Unternehmen gegründet habe, war meine erste große Anschaffung eine echte doppelgriffige Siebträgermaschine. Das war damals nicht nur teuer, sondern für viele wahrscheinlich auch ziemlich verrückt. Aber mir war klar: Kaffee muss passen. Wenn ich schon so viel Zeit mit ihm verbringe, dann will ich Qualität und Geschmack, auf die ich mich verlassen…
-
Zurück auf der Wiesn – Ein riskanter Neustart nach zwölf Jahren
Dieses Jahr haben wir es gewagt: Nach einer langen, selbstverordneten Oktoberfest-Abstinenz war das NXT-Team wieder auf der Wiesn. Was wie ein harmloser Ausflug klingt, war für uns tatsächlich ein symbolischer Neuanfang – und gleichzeitig ein Risiko, das nicht leichtfertig eingegangen wurde. Rückblick: Das letzte Mal, als wir vor genau zwölf Jahren mit dem gesamten Team…
-
Das Leadership-Dilemma: Die Grenzen der unausgesprochenen Erwartungen
In den letzten Monaten hatte ich viele Gespräche mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern über ein Thema, das mich schon lange beschäftigt: Wie viel sollte ich als Führungskraft wirklich aussprechen, und was kann ich als selbstverständlich voraussetzen? Es gibt Erwartungen, die für mich so grundlegend sind, dass ich sie nicht explizit formulieren möchte. Gleichzeitig stehe ich oft vor…
-
Sorry, aber ‚New Work‘ ist nicht eure fancy Einrichtung, sondern eine Bewegung
Es ist wirklich erstaunlich, dass wir im Jahr 2024 immer noch darüber sprechen müssen: Viele Menschen denken, dass „New Work“ etwas mit stylischen Büros, ergonomischen Stühlen und fancy Kaffeeküchen zu tun hat. Ob in Immobilienanzeigen oder der Werbung für Büromöbel – überall wird suggeriert, dass New Work vor allem eines bedeutet: coole Einrichtung und flexible…
-
Vertrauen und Verträge: Wie Trennungen das wahre Gesicht einer Beziehung enthüllen
Vertrauen – für mich ist das mehr als nur ein Wort. Es ist der zentrale Wert, nach dem ich mein Leben ausrichte, sei es in persönlichen Beziehungen, im Berufsleben oder in Freundschaften. Wer mich gut kennt, weiß genau, wie viel mir Vertrauen bedeutet und wie sehr es mich verletzt, wenn dieses Vertrauen missbraucht oder gar…
-
Unerwartete Karrieresprünge: Projektprofis steigen in die Beratung ein
Ist es euch auch schon aufgefallen, dass viele Projektmanagerinnen und Projektmanager gar nicht klassisch dafür ausgebildet wurden? In meiner beruflichen Laufbahn habe ich bemerkt, dass viele erfahrene Leute im Projektmanagement ursprünglich aus ganz anderen Bereichen stammen. Diese Vielfalt an Hintergründen und Erfahrungen macht sie zu wahren Allroundern, die in der Beratungsbranche äußerst gefragt sind. Projektmanagement:…
-
Grüner Gamechanger für Managementsysteme: Klimawandel wird ab 2024 Teil der ISO-Normen
Die ISO hat eine große Änderung in ihren Managementsystem-Normen eingeführt: Seit Februar 2024 müssen Unternehmen den Klimawandel systematisch in ihre Managementprozesse einbinden. Diese Neuerung ist nicht nur eine formale Anpassung, sondern ein echter Gamechanger auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Warum diese Änderung wichtig ist Mit den neuen Anforderungen will die ISO sicherstellen, dass Unternehmen…
-
Wie Nextwork Zeit für Brot im Pro Bono Projekt auf dem Weg zur B Corp Zertifizierung unterstützt
Ende letzten Jahres hat Nextwork dazu aufgerufen, dass sich Unternehmen für ein Pro Bono Projekt bewerben konnten, in dem sie auf ihrem Weg zur B Corp Zertifizierung begleitet werden. Für Nextwork und für mich persönlich ist es sehr wichtig und besonders, einmal im Jahr ein Pro Bono Projekt anzubieten. Dies ermöglicht uns, unseren Beitrag zu…
-
Die Macht guter Produkte: Ein leidenschaftliches Plädoyer für verantwortungsbewusstes Unternehmertum
Die jüngste Sendung von Jan Böhmermann hat erneut ein schockierendes Thema ins Rampenlicht gerückt, das mich als Unternehmer tief berührt. Böhmermanns Team hat die Machenschaften und moralischen Verfehlungen aufgedeckt, die in der heutigen Geschäftswelt leider allzu verbreitet sind. Seine Enthüllungen haben erneut verdeutlicht, wie einige Unternehmer ohne Rücksicht auf Verluste agieren und dabei enorme Schäden…
-
Nextwork Teamausflug Mai 2024 im Grafenast 😍
Was für ein Teamausflug! Von Donnerstag bis Samstag waren wir wieder mal im Grafenast am Pillberg und hatten eine richtig gute Zeit. Unser Gastgeber Peter hat sich wieder super um uns gekümmert und uns zwei großartige Tage beschert. Im Gegensatz zu unserem großen Winterfest, bei dem das gesamte Team samt Partnern und Kindern dabei sind,…
-
MCBW 2024, Panel „Verantwortung übernehmen – Lernen von den Besten“
Am 15. Mai 2024 hatte ich die Ehre, als Sprecher beim zweiten Campus Talk von Metzler Vater zum Thema Nachhaltigkeit aufzutreten. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Jubiläumskampagne #twenty4tomorrow statt und stand ganz im Zeichen eines Themas, das mir sehr am Herzen liegt. Gemeinsam mit Andela Grimm, Georg Schmidt-Colinet, Louisa Sánchez, Anne-Sophie Müller und Tobias…